Springe zum Inhalt

Nachdem schon die Jahreshauptversammlung 2020 ausgefallen war, ist sie auch am 18. März 2021 durch die Corona-Pandemie verhindert worden.

Die Neuwahlen können erst wieder nach der völligen Öffnung des OV-Lokals stattfinden, und dann wird rechtzeitig davor eingeladen.
Inzwischen sind schon viele OV-Abende von C11 reduziert worden auf den „offiziellen“ Teil und UKW. Das begann im Mai 2020, und die wichtigsten Nachrichten gingen am Tag danach wieder per E-Mail an alle OV-Mitglieder mit bekannten Adressen und viele Mitleser – aktuell sind es über 100 Empfänger.Nach einigen Lockerungen der Vorschriften haben wir versucht, am 17. September 2020 einen OV-Abend wieder „live“ anzusetzen, der aber lediglich fünf Personen ins Nebenzimmer des Lokals gebracht hat.Also haben wir uns seither wieder auf die drahtlose Methode per Funk auf der OV-Frequenz und per Video mit Treff.DARC besonnen.Nur zuhören geht immer, und für das 2-m-Band gibt es auch die SDR-Empfänger auf dem Münchner Olympiaturm.

http://129.187.5.188:8901/ oder http://129.187.5.188:8073/

Neue SDR-Einrichtungen im Münchner Süden sind die Alternative: http://129.187.5.190:8074/

 

Wie die BNetzA in der Presseinformation vom 12. März mitgeteilt hat,
sind die Wasservitalisierer verboten. Nur haben das die Nutzer noch
gar nicht erfahren, wie das angehängte Bild auf 144,013 MHz von DL8FAnur Westen
aus nur in westlicher Richtung und im kleinen Frequenzbereich zeigt.

Die jungen Funkamateure (YOTA) wollen heute, 25. März, um 20 Uhr MEZ
wieder online gehen mit dem Thema JOTA, also den Pfadfindern. Wenn sie
nicht gerade im Internet als JOTI unterwegs sind, trifft man sie auch
auf den Amateurfunkbändern.
https://www.ham-yota.com/yota-online-11/

Wir sind wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag fehlt eine
Stunde, weil um 2 Uhr MEZ sofort auf 3 Uhr MESZ umgeschaltet wird.
Befürworter und Kritiker an der Zeitumstellung halten sich die Waage,
und in den drei Zeitzonen Europas ist eine einheitliche Regelung eher
unwahrscheinlich. Wie auch immer, Funkamateure arbeiten mit UTC und
das sind bei uns ab 28. März eben 2 Stunden Differenz.